11 Ergebnisse.

Die Bedeutung der Begriffe "Empowerment" und "Ressourcenorientierung" für die Soziale Arbeit mit Familien
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Theorie-Praxis-Transfer SOA, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit macht es sich zum Ziel, die Bedeutung der Begriffe des Empowerments (EP) und der Ressourcenorientierung (RO) für die Soziale Arbeit mit Familien (SAMF) zu eruieren. Dabei wird zunächst auf die Besonderheiten des genannten Handlungsfeldes hingewiesen. Im ...

26,90 CHF

Einblicke in die Sozial- und Gesundheitspolitik. Wichtige Schlüsselbegriffe
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Sozial- und Gesundheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe gibt Einblicke in die Sozial- und Gesundheitspolitik und spricht dabei wichtige Schlüsselbegriffe an. Um die Zusammenhänge der Begrifflichkeiten ¿(staatliche) Sozialpolitik¿, ¿Sozialstaat¿ und ¿System der sozialen Sicherung¿ in vollem Ausmaß nachvollziehen zu können, muss zunächst einmal ...

16,50 CHF

Analyse und Prognose aktueller Entwicklungen von Video-on-Demand-Diensten
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: New Media Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe untersucht aktuelle Entwicklungen von Video-on-Demand-Diensten und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Zukunft des deutschen Fernsehmarktes. Netflix, Amazon, Apple TV Plus und Disney+. Diese Namen, um nur einige zu nennen, sind ...

16,50 CHF

Analyse von Führung, Kommunikation und Teamarbeit
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1, 3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Kommunikation und Führung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Führen von Teams unterscheidet sich in der Komplexität deutlich von der Führung von Einzelpersonen. Der Gruppenkontext beeinflusst z. B. positive/ negative Synergieeffekte und erhöht das Konfliktpotential enorm. Die Teilautonomie der Gruppe kann einen Kontroll- und Einflussverlust auf ...

16,50 CHF

Das Konzept der Sozialraumorientierung. Funktionen und Wirkungen der Autofotografie und Abgrenzungskriterien für Sozialräume
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Aufgabestellungen wurden in dieser Einsendeaufgabe bearbeitet: In Aufgabe 1 werden die Gemeinwesenarbeit und deren methodische Ansätze beschrieben, inklusive der Unterschiede zum heutigen Konzept der Sozialraumorientierung. Aufgabe 2 erläutert das Instrument der Autofotografie und zeigt auf, welche Funktionen und welche Wirkungen ...

16,50 CHF

Mitarbeiterbeurteilungen in Unternehmen. Möglichkeiten und Grenze
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anfang dieser Literaturstudie behandelt die Mitarbeiterbeurteilung selbst sowie deren Funktionen und Ziele. Es werden verschiedene Beurteilungsarten miteinander verglichen und es wird aufgezeigt, wie sich fehlerhafte Beurteilungen auf das Unternehmen und die Mitarbeiter auswirken. Um jedoch das Verhalten einer Person beurteilen zu ...

26,90 CHF

Der Sozialstaat als zweigeteiltes System. Sozialversicherung und Fürsorge als Grundprinzipien Deutschlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens wenn die Wahlen vor der Tür stehen, wie es vor einigen Wochen der Fall war, sind Begriffe wie "Sozialpolitik" und "Sozialstaat" wieder in aller Munde. Auch einige Parteien werben mit diesen Phänomenen, doch was bedeuten sie überhaupt? Wie sind sie ...

26,90 CHF

Soziale Arbeit und Gesundheit. Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Rehabilitation
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Thema Soziale Arbeit und Gesundheit. Insbesondere auf die drei Teilbereiche Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Rehabilitation geht die Autorin überblicksartig näher ein. Zu Beginn jedes Kapitels wird dabei zunächst eine Definition des jeweiligen Themas ...

16,50 CHF

Selbst- und Zeitmanagement im Studium
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Selbstmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Einsendepräsentation ist zum einen, den Studenten Begriffsbestimmungen zu den Begriffen Selbst- und Zeitmanagement zu vermitteln und sie mit spezifischen Techniken vertraut zu machen, die sie anschließend auf sich selbst anwenden können. Zum ...

16,50 CHF

Humanwissenschaftliche Grundlagen. Das Verständnis von Kompetenzen in der Pädagogik
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit Kompetenzen in der Pädagogik. Anders als im Alltagsverständnis, wo der Kompetenzbegriff des Öfteren mit Qualifikationen, Fähigkeiten oder Fertigkeiten verglichen beziehungsweise gleichgesetzt wird, steht er im pädagogischen Gebrauch für die Anwendung von Wissen und ist somit ...

16,50 CHF